Der ADAC hat, wie auch schon
im letzten Jahr, die Spritpreise in Europa miteinander verglichen. Richtig viele Überraschungen gab es dabei nicht, außer das die Preise gegenüber dem Vorjahr um mehr als 10 Cent pro Liter angezogen sind, und Tanken in Österreich weniger schnell arm macht.
Hier eine kleine Auswahl der Liste. Die Preise entsprechen denen für einen Liter Superbenzin, zum Vergleich habe ich die aus dem letzten Jahr mit angegeben.

Land | 2011 | 2010 |
---|
Deutschland | 1,55 € | 1,43 € |
Österreich | 1,38 € | 1,24 € |
Slowenien | 1,28 € | 1,21 € |
Schweiz | 1,47 € | 1,24 € |
Frankreich | 1,61 € | 1,43 € |
Italien | 1,54 € | 1,34 € |
Die komplette Liste kann auf den Seiten des ADAC in Augenschein genommen werden:
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/sprit-europa.aspx

Preiswerter kommt man im (halbwegs) deutschsprachigen Raum in zwei zollfreien Gebieten davon. Eines befindet sich im österreichischen
Samnaun, zu finden nördlich des
Reschenpass, das wesentlich Bekanntere ist das italienische
Livigno(i), eingekesselt von
Stilfser Joch,
Ofenpass und
Berninapass(i). Den aktuellen livignionischen Spritpreis konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln, aber in
Samnaun war ein Liter Super heute für 1,22 Euro zu bekommen.
http://www.suedtirol.de/...benzin--und-dieselpreise.html
Und ich kann kaum genug darauf hinweisen, wie extrem die Unterschiede in einer Region sein können. Die Preise während des Urlaubs miteinander zu vergleichen, und auch Mal an einer Tankstelle vorbeizufahren, lohnt sich. Und keiner kommt dafür in die Hölle. Generell gilt: je dünner die Luft, umso teurer der Sprit. Ich kann mich da an eine Tankstelle mitten auf der Ostrampe des
Tourmalet entsinnen, die extrem viel teurer war als die nächstgelegene im Tal.
Aber nicht nur die Höhe machts, teilweise sind die Preise so extrem unterschiedlich weil ... einfach nur so! Ein Beispiel habe ich im Jahr 2009 östlich der
Pyrenäen im Bild festgehalten:
Links 1,45 Euro, rechts 1,299 Euro. Zwischen den beiden Aufnahmen liegen gerademal 30 Kilometer, aber auch ein Preisunterschied von 15 Cent! Auf der Ostrampe des
Col des Sept Frères ist mir massiv der Sprit ausgegangen, daher blieb mir nichts anderes übrig, als an der nächstbesten Tanke an der Landstraße zu halten. Allerdings war mir der Preis zu unverschämt, deswegen begnügte ich mich mit 2 Litern. 30 Kilometer später später habe ich den Tank woanders vollgemacht, und Mal eben 1,80 Euro gespart. Von Geschichten dieser Art hätte ich noch mehr auf Lager, wobei sich in manchen die beteiligten Tankstellen in nichts außer dem Preis unterscheiden (gleich stark bewohntes Gebiet, ähnliche Verkehrsanbindung, etc.)
Nicht uninteressant ist diesbezüglich die Seite
Benzinpreis.de. Auf der kann man gut ermitteln, ob die fossilen Brennstoffe in der Gegend eher teurer oder billiger als in der näheren Umgebung ist. Außerdem gibt es eine internationale Rubrik, in der die Tendenzen der letzten Jahre klar sichtbar werden. So schwankte z.B. in
Österreich der Preis für einen Liter Normalbenzin in den letzten zwei Jahren zwischen 1,40 Euro und mageren 85 Cent.
http://www.benzinpreis.de
http://www.benzinpreis.de/international.phtml
Auch die Preise von Ländern, die nicht gleich um die Ecke liegen, können bestaunt werden. Ich bin mir zwar bewusst, das sich die folgenden friedlichen Staaten eher abseits der üblichen Route für Motorrad-Urlaube befinden, aber wer an der Tankstelle richtig nett am Literpreis sparen möchte, fährt ...
... in den
Iran (21 Cent) ...
... zu den lieben
Saudis (11 Cent) ...
... oder gleich nach
Venezuela (10 Cent).
Kinners näh, wann kommt endlich das E-Motobike?
Bis dann,
Ma