Wer ab und zu auf meine Seiten schaut, wird schon mitbekommen haben, das ich von nahezu allem ein Foto machen muss, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. So gibt es auch ein paar Schilder und irgendwie damit verbundene Seltsamkeiten, an denen ich nicht einfach vorbeifahren kann.
Am
Col des Aravis wird vor gefährlichen Wiederkäuern gewarnt.
Oder doch vorm Rinderwahnsinn? Mein Französischkenntnisse sind nicht die besten.
Wobei einige von den Kühen schon wahnsinnig anders aussehen.
Da wir grad bei Tieren sind, zwischen
Col Valbelle und
Col de Vars ist man ziemlich rassistisch eingestellt. Wenigstens was Hunde angeht.
An manchen Orten soll man gewisse Dinge halt nicht mitbringen.
Auf der Nordrampe des
Passo di Lavaze(i) darf man dafür anderes nicht wegnehmen.
Vielleicht liegts daran, das sie gerne selber lecker Essen anbieten.
Andere Länder, andere Sitten. Auf Bestellung kotzen, daran musste ich mich erst gewöhnen.
Bei den lavazianischen Italienern darf man Pilze nicht mitnehmen, bei den Schweizern auf einem Zeltplatz am
Klöntaler See (
Pragelpass) ists dagegen ... Strom.
Woanders sind Huskies verboten, in
Pettneu am
Arlbergpass sind zu bestimmten Zeiten Zweiräder nicht gerne gesehen. Um genau zu sein, Mopeds.
Aber für alles gibt es ausgleichende Gerechtigkeit, in diesem Fall rund um das Hotel
Lanternafox auf der Westrampe des
Passo Pian delle Fugazze.
GENAU SO GEHÖRT DAS, WOLL?
Das war der erste Teil von kleinen Kuriositäten. Für weitere dürfte in meinen Bildersammlungen noch einiges an Material zu finden sein.
Gruß
Mä