SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Menté |
Col de Menté |
Frankreich |
Pyrenäen |
1349 m |
14 km |
|
|
Lat/Long: 42.919334 0.761662 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Der Col de Menté ist ein schöner kleiner Pass, der sehr viel Schräglage zu bieten hat. Im unteren Teil der Westrampe, kurz nach der Einfahrt in Saint Béat, fährt man an einem kleinen Felsmassiv vorbei, dessen Wände senkrecht fast bis auf die Straße abfallen. Im Anschluß kommt ein paar Kilometer langes Stück, das auf langen Geraden durch noch relativ offenes Gebiet führt.
Spätestens ab der Hälfte ist damit aber Schluß, es liegen nur noch Kurven und Kehren vor einem, die Fahrt geht durch teilweise dicht bewachsene Umgebung. In den Kehren lag bei meiner Überquerung 2009 ziemlich häufig Split, es sah aus als hätte ein LKW dieses in oder vor den Kehren verloren, und wurde von Autos zu einem mitten auf der Straße liegenden Band zusammengefegt. Ein Kieswerk in der Nähe ist mir aber nicht aufgefallen, vielleich wurde nur irgendwo gebaut oder eine Straße ausgebessert.
Die Piste ist 2 Spuren breit, weit ausladende Kehren bieten auch großen Fahrzeugen wie Bussen oder LKWs genügend Platz, die Auffahrt zu meistern.
Die Passhöhe besteht aus einem riesen Parkplatz oder Wendekreis, und es ist ein Restaurant bzw. eine Unterkunft vorhanden.
Die östliche Rampe macht genau da weiter, wo die westliche aufgehöhrt hat. Sie besteht nur aus Kurven und Kehren, die durch eine Mischung aus Wald und Weiden führt. Längere Geraden sind bis zum Ort Couledoux kaum zu finden. Dort endet die Passfahrt mehr oder weniger offiziell. In dem Ort geht es auf die D85, die in nördliche Richtung etwas geradliniger wird und später auf eine Kreuzung trifft, die Startpunkt für den benachbarten Col de Portet d'Aspet(i) ist. Diese letzten Meter fährt man zwischen einer Felswand und einem kleinen Bach entlang.
Hinweis: Zwischenzeitlich war ich erneut in der Gegend. Dieser Bericht harrt somit seiner Aktualisierung (siehe EAs).
|
|
Auf beiden Seiten ist die Straße 2 Fahrspuren breit, auf der Westseite sind einige der Kehren weit ausladend und auch für übergroße Fahrzeuge geeignet. Der Asphalt ist im Westen um einiges besser als im Osten, wo es häufig wellig ist und mehrere Flickstellen existieren.
|
|
Westlich beginnt der Col de Menté in Saint Béat, das sich auf der breiten Nationalstraße D33 bzw. N125 befindet. Die Ostrampe hat ihren tiefsten Punkt im kleinen Ort Couledoux. 4 Kilometer weiter nordlich kommt eine Kreuzung, die zum Col de Portet d'Aspet(i) führt.
|
|
Am südlichen Ende steht die Auberge/Gîte La Soulan, welche auf einer netten Außenterasse Snacks anbietet. Das Haus ist eine 2-Stern-Unterkunft (zweit einfachste Art), und bietet in 13 Zimmern Platz für 49 Personen.
Da es in der Umgebung viele Wanderwege gibt, wird man dort auch dem entsprechenden Völkchen begegnen.
Auf der anderen Seite steht noch eine kleine Hütte, die aber nicht den Eindruck machte, als würde sie Unterkünfte oder Restauration anbieten. Desweiteren ist die Passhöhe eine große Kreuzung, auf der gleich 4 Straßen aufeinander treffen: die beiden Rampen des Menté, und 2 nach Süden abzweigende Straßen, die nach nur einem Kilometer im Ort Le Mourtis wieder zusammenlaufen. Die linke der beiden ist aber für Fahrzeuge gesperrt, was bei einem Blick auf eine Straßenkarte jedoch nicht ersichtlich ist. Am Menté münden alle 4 in einem großen Parkplatz oder Wendekreis.
|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Pyrenäen haben fertig --- vom 24. April 2010
Französische Pyrenäen --- vom 4. Januar 2010
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|