SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Portet d'Aspet |
Col de Portet d'Aspet |
Frankreich |
Pyrenäen |
1069 m |
24 km |
|
|
Lat/Long: 42.944832 0.853930 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Selbst im Internet ist man sich nicht ganz einig, wo genau die Westrampe nun beginnt, die Orte Aspet und Sengouagnet stehen als Kandidaten auf der Liste. Ich kam 2009 vom westlich gelegenen Col de Menté(i), der an einer den Fluß Ger überquerende Brücke auf die Portet d'Aspet Auffahrt trifft.
Von der Kreuzung aus ist die Westrampe bis zur Passhöhe lediglich 4,5 Kilometer lang. Die Straße in halbwegs gutem Zustand und führt fast die ganze Strecke durch dichten Wald. An der Schluchtseite ist sie mit einem kleinen Mäuerchen abgesichert, die dem Weg einen sympatischen Eindruck verpasst.
Allerdings ist während der Tour de France im Jahr 1995 in diesem Teilstück der italienische Radrennfahrer Fabio Casartelli verunglückt. Ihm zu Ehren ist in die Absperrung eine kleine Gedenktafel eingelassen und nahe der Passhöhe ein Denkmal errichtet worden.
Auf der Passhöhe stehen mehrere Gebäude, eine Unterkunft, es gibt einen Campingplatz und ein paar Pausenbänke.
Die Ostrampe beginnt im oberen Teil mit nett zu fahrender Strecke, viele schöne Kehren und Kurven führen durch zunächst waldiges Gebiet. Ab Saint Lary wird der Belag schlechter und enge Kurven werden deutlich seltener, aber die Straße schlängelt sich in vielen Windungen ins immer lichter werdende Tal. Auf dem Weg sind mehrere kleine Ortschaften zu durchfahren, bevor man im Ort Audressein das Ende der Rampe erreicht.
|
|
Die Qualität der Piste könnte besser sein. Auf der Westrampe geht es durch dichten Wald, da kann immer etwas herumliegen, und die Ostrampe ist unterhalb von Saint Lary noch ein wenig schlechter als die restliche Strecke.
|
|
Die Westrampe beginnt in Aspet oder etwas näher an der Passhöhe in Sengouagnet, jenachdem welcher Quelle man traut. Die Ostrampe ist unumstritten in Audressein zuende.
|
|
Auf der Passhöhe stehen ein paar abbruchreif anmutende Gebäude und eine von außen rustikale aussehende Auberge.
Am Ostende geht ein Weg ab in Richtung Campingplatz, der 200 Meter von der Hauptstraße entfernt sein soll. Auf der anderen Seite führen ein paar Wanderwege ins Grüne und ein paar Bänke warten auf pausenwillige Touristen.

|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Tour de France II --- vom 13. Juli 2014
Neue Pässe 2013 --- vom 10. März 2014
Pyrenäen-Strecken --- vom 4. Februar 2010
Französische Pyrenäen --- vom 4. Januar 2010
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|