SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Fadas |
Coll de Fadas |
Spanien |
Pyrenäen |
1470 m |
|
|
Lat/Long: 42.485834 0.541484 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Da Coll de Fadas und Col de Espina auf der N-260 liegen und nahtlos ineinander übergehen, habe ich beide Beschreibungen hier zusammengefasst.
Beginnt man im Osten am Espina, fängt die Passauffahrt eigentlich ganz vielversprechend an, man fährt durch eine schön bewaldete Schlucht. Nach wenigen Kilometern lässt man diese jedoch hinter sich, und es geht auf einer Art Überlandstraße weiter. Die Landschaft besteht meist aus Wiesen und Äcker und es liegen einige kleine Dörfer auf dem Weg.
Vor Erreichen der Espina-Passhöhe kommen ein paar nette Kehren, und kurz danach geht es mit nicht allzuviel Gefälle weiter zum Fadas. Dieser Streckenabschnitt führt duch freiere Fläche, während mir die Straße etwas breiter vorkam als an der Espina-Ostrampe. Recht geradlinige 8 Kilometer später, die im Nu vergehen, ist auch schon die Fadas-Passhöhe erreicht
Die Fadas-Westseite ist stärker bewaldet, nur selten sind noch Äcker oder freie Flächen zu finden, während es schnell und auf einer handvoll Kehren die 10 Kilometer bis runter ins Tal nach Castejón de Sos. Das Schönste in diesem Bereich ist der Blick auf die Hochpyrenäen, die hier häufig direkt in Fahrtrichtung liegen.
Anzumerken sei noch, das der Verkehr noch immer nicht hoch, aber weit stärker als an vielen der benachbarten Pässe war. Ist aber auch kein Wunder, die N-260 ist die einzige Ost-Westverbindung in der Nähe, die Hauptstraßencharakter vorweisen kann. Nördlich geht es nach Frankreich und südlich liegt die nächste Hauptstraße 40 Kilometer entfernt. Espina und Fadas waren fast die einzigen der spanischen Pässe, auf denen mir gleich mehrere LKWs entgegen kamen.
Fazit:
Das Duo aus Fadas und Espina empfand ich nicht als das Gelbe vom Ei. Ich würde raten die Schotterpiste oder eine der möglichen Asphaltumgehungen anzutesten, die sich südlich der beiden Pässe befinden.
|
|
Meisten ist die Straße 2 Fahrbahnen breit und für viel Verkehr ausgelegt, nur Im Osten ist die Straße teilweise etwas schmaler. Nichtsdestotrotz ist die Piste wellig und oft geflickt.
|
|
Im Osten beginnt der Espina auf der N-230 nahe Vilaller, im Westen endet der Fadas in Castejón de Sos.
|
|
Auf beiden Passhöhen befindet sich lediglich eine Kreuzung.
|
|
Pyrenäen haben fertig --- vom 24. April 2010
Pyrenäen-Strecken --- vom 4. Februar 2010
Spanische Pyrenäen --- vom 13. Dezember 2009
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|