SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Duran |
Passo Duran |
Italien |
Alpen |
gj. Offen |
1605 m |
15 % |
20 km |
|
|
Lat/Long: 46.323148 12.095185 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Der Passo Duran liegt süd-östlich der Sella-Runde und ist wahrscheinlich ein wenig bekannter Pass. Aber ein höllisch schön zu Fahrender. Annähernd die komplette Strecke ist auf Landkarten als schwierig bzw. gefährlich markiert, was an der dichten Bewaldung und einigen engen unübersichtlichen Stellen liegen könnte. Die Südrampe ist im oberen Teil dicht bewaldet, die Nordrampe fast durchgehend. Hindurch führt eine schmale Straße, die nicht immer guter Qualität ist und an manchen Stellen eine Absicherung zum Wald hin verdient hätte.
Den Passo Duran kann ich nur empfehlen, besonders die Unterkunft auf der Passhöhe ist immer gut für kurze oder lange Pausen geeignet.
Hinweis: Die Beschreibung stammt noch aus dem Jahr 1999. Im Juli 2011 habe ich ihn ein weiteres Mal begutachtet, die Beschreibung wird in den nächsten Monaten fertiggestellt. Weitere Infos dazu siehe in den EAs.
|
|
Die Straße ist teilweise nur 1,5 Spuren breit, an manchen Stellen sogar noch etwas schmaler. 1999 war sie mit einigen Rissen durchzogen, wobei die Nordrampe etwas besser in Schuss war.
|
|
Die Südrampe beginnt wenige 100 Meter unterhalb von Agordo. Dort muss man etwas aufpassen, wir sind damals an der Abzweigung vorbeigefahren, da es schlecht ausgeschildert war.
Die Nordrampe endet im Ort Dont, wo die Auffahrt einfacher zu finden ist. Von Dont aus gehen mit dem Forcella Staulanza(i) un dem Passo Cibiana zwei ähnlich schöne Pässe ab.
|
|
Direkt auf der Passhöhe steht das vorzügliche Restaurant/Refugio San Sebastian, in dem man sehr herzlich empfangen wird und auch gut übernachten kann. Damals wurde man vom alten Herrn persönlich empfangen. Wer schon einmal dort war und ihn kennengelernt hat, wird wissen was mich mit "Weniger rauchen, mehr Liiiiieeebe" meine. Das ist nun 10 Jahre her, ob er noch immer hinter der Theke steht oder das Hotel komplett von seinem (nicht weniger sympatischen) Sohn Benjamino übernommen wurde, werde ich erst nach meinem Urlaub im Mai sagen können.
Von der Unterkunft aus wurden auch Klettertouren angeboten, die auf verschieden schwierigen Pfaden in die zwei Bergmassive führen, die vor und hinter der Hütte auszumachen sind. Diese muss man aber vorher buchen und waren damals auch nicht gerade preiswert.
|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Giro d'Italia 2012 --- vom 16. Mai 2012
2011er Pässe --- vom 2. September 2011
Ostalpen - Tag 10 --- vom 17. Juli 2011
Ostalpen - Tag 9 --- vom 16. Juli 2011
Ostalpen - Tag 8 --- vom 16. Juli 2011
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|