SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
Warning: Use of undefined constant CONST_DEBUG_WARNING - assumed 'CONST_DEBUG_WARNING' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/schmeissfliege.de/sf_live/PHP_BASE2/C_BASE_pictures.inc.php4 on line 234
|
|
|
Larche |
Col de Larche Colle della Maddalena |
Frankreich/Italien |
Alpen |
1991 m |
34 km |
|
|
Lat/Long: 44.421743 6.898524 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Die Westrampe des Col de Larche ist von eher geradliniger Natur. Die Landschaft ist meist recht kahl, die Fahrt geht teilweise an einer Schluchtwand entlang und wird die ganze Zeit von einem Fluß begleitet. In den Genuss von vielen Kurven oder gar Kehren kommt man hier nicht, auf langgezogenen Schlenkern fährt man durch die Gegend.
Die Passhöhe wird auf einer langen Gerade überquert und fällt vor allem durch einen großen Parkplatz auf der Nordseite auf. Der Bergdurchbruch kann bereits aus großer Entfernung ausgemacht werden.
Die östliche Abfahrt empfand ich als etwas schöner, obwohl auch sie nicht wirklich viel zu bieten hat. Die Höhepunkte sind der gleich zu Anfang auftauchende See Lago della Maddalena, und zwei Kehrenansammlungen mit 10 bzw. 4 Kehren auf jeweils kurzen Teilstücken. Später fährt man durch ein schöne aber nicht sehr enge Schlucht, die allerdings auf ähnlich geradliniger Strecke durchfahren werden muss wie die Westrampe.
Diese Passbeschreibung ist etwas mager ausgefallen, ich weiß. Ich bin die Strecke am 6. Tag meiner 2009er Tour gefahren, mir taten Kreuz und Sitzfleisch dermaßen weh das es mehr witzig war. Zu allem Überfluß wurde das Wetter immer schlechter und kälter, und ab der Passhöhe hat es auch noch geregnet.
Allerdings bin ich mir sicher, das auch bei günstigeren Umständen der Col de Larche nicht der Bringer gewesen wäre, dafür ist in Sachen Kurvenlage und Landschaft einfach zu wenig los.
|
|
Die Fahrbahn ist durchgehend 2 Fahrspuren breit und war 2009 von guter bis sehr guter Qualität.
|
|
Die Westrampe beginnt mitten auf der D900, in der Nähe des französischen Mini-Ortes Gleizolles. Von dort aus sind es nur wenige Kilometer nach Norden zur Auffahrt des Col de Vars. Das Ende der Ostrampe liegt im italienischen Pietraporzio, von wo aus die Nordrampe des sehr schönen Col de la Lombarde nur 15 Kilometer entfernt ist.
|
|
Auf der Passhöhe gibt es einen großen Parkplatz, auf dem ein paar Infotafeln, Kioske und Andenkenläden stehen. Auf der anderen Straßenseite gibt es zudem ein kleines Restaurant.

|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Neue Pässe --- vom 14. Mai 2010
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|