SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Thurn |
Paß Thurn |
Österreich |
Alpen |
gj. Offen |
1273 m |
8 % |
29 km |
|
|
Lat/Long: 47.308816 12.408253 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Die Südrampe des Paß Thurn startet im lebendigen Ort Mittersil. Sie beginnt gleich als breit ausgebaute Straße, bei der ich zuerst dachte, versehentlich auf einer vignettenpflichtigen Autostraße gelandet zu sein.
Aber dem war nicht so, daher konnte ich die Fahrt ruhig angehen lassen. Kurz danach wird es für rund zwei Kilometer etwas enger, die Straße ist auf dem Teilstück zwischen Bergwand und Leitplanke eingepfercht. Meiste Zeit jedoch fährt man in freiem Gelände. Dort ist mehrere Male der Blick ins Tal zurück nach Mittersill und die umliegenden Berge frei.
In der oberen Hälfte geht es auf überbreiter Fahrbahn den Berg hinauf, enge Kurven sind selten, zügiges Fahren somit möglich. Die Bewaldung ist eher licht, was auch in den oberen Lagen gute Weitsicht erlaubt.
Nach 10 schnell gefahrenen Kilometern ist die Passhöhe erreicht, auf der ein Restaurant und ein großes Hotel zu finden sind.
Die rund doppelt so lange Nordrampe ist nocheinmal geradliniger als das südliche Gegenstück, zwei Kehren sind das Höchste der Gefühle. Auch die gestiegene Anzahl kleiner Dörfer wirkt sich dämpfend auf den Fahrspaß aus. Auf beiden Seiten passiert somit nicht besonders viel, außer das die Aussicht auf die Berge sehr nett ist. Diesbezüglich sei vor allem das nördlich gelegene Kaisergebirge erwähnt, das man während der Abfahrt nach Norden ständig im Blick hat. Ein echter Hingucker, vielleicht sogar das Highlight des Passes.
Je näher mand dem kommt, umso näher rückt auch das Ende der Fahrt und der Talort Kitzbühel. Der erwies sich als nicht sehr durchreisefreundlich. Jenachdem welche Richtung man anschließend einschlagen möchte, muss man sich 5 bis 7 Kilometer durch die verkehrsreiche Ortschaft drängen, was ich als etwas zu anstrengend empfand.
Fazit:
Abgesehen von der Fahrt durch Kitzbühel kann der Paß Thurn schnell überquert werden. Die Aussicht ist nett, aber viel Fahrspaß kommt wegen der begrenzten Kurvenzahl nicht auf.
|
|
Auf der gesamten Strecke ist der Belag sehr gut, die Straße mit mindestens 2 Fahrbahnen sehr breit. An vielen Stellen stehen gleich 3 Spuren zur Verfügung, was Überholen auch von längeren Autokolonnen möglich macht.
|
|
Die Südrampe beginnt an einer großen Kreuzung im Ort Mittersill, ist dort wie auch der nach Westen führende Gerlospass(n) gut ausgeschildert. Die Südrampe beginnt im überfüllten Kitzbühl und ist dort höchstens wegen des hohen Verkehrsaufkommens zu verfehlen.
|
|
Gleicht neben dem Passschild steht die 4-Sterne-Unterkunft Ferienhotel Paß Thurn, in dem ab 39 Euro übernachtet werden kann. Im Alm Stüberl auf der anderen Straßenseite kann man sich mit Blick auf die Passhöhe verköstigen lassen. Auf der Südrampe sind mir ebenfalls mehrere mittelgroße Unterkünfte aufgefallen, von denen die Meisten gute Talsicht zu bieten hatten. Als letztes sei noch das Haus Tenk in Mittersill empfohlen, indem ich 2011 übernachtet habe und sehr zufrieden war.
|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Haus Tenk --- vom 16. April 2012
Ursprung, Thurn & Felbertauern --- vom 2. April 2012
2011er Pässe --- vom 2. September 2011
Ostalpen - Tag 14 --- vom 21. Juli 2011
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|