SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
Iberger |
Ibergeregg |
Schweiz |
Alpen |
1406 m |
32 km |
|
|
Lat/Long: 47.017482 8.733208 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Die Westrampe beginnt in Schwyz, und verläuft hinter dem Ortsausgang durch dichten Wald, der wegen des hohen Bewuchs recht dunkel werden kann. Auf der ganzen Rampe ist die Straße selten breiter als 1,5 Fahrspuren, aber im Wald gibt es einige Engstellen, an denen lediglich eine Spur zur Verfügung steht. Das ist aber nicht weiter stressig, da diese meist nur kurze Passagen darstellen, davor und dahinter aber genügend Platz bieten.
Hat man diesen rund 4 Kilometer langen Abschnitt passiert, lichtet sich der Wald, die weiter Fahrt wird in mehr und mehr in offenem Gelände absolviert. Vereinzelt stehen Bäume in der Gegend, aber dominiert wird die Landschaft von weiten Wiesen, die an den teilweise steilen Hängen für gute Weitsicht auf die umliegende Bergwelt sorgt.
Dies bleibt auch so bis zur Passhöhe, auf der sich ein großes Hotel mit Aussichtsterasse befindet. Kurz hinter der Passhöhe liegt direkt an der Straße noch ein kleines Restaurant, das einen sehr sympatischen Eindruck macht.
Der obere Teil der Nordrampe ist bis Oberiberg nett kurvig. Lediglich auf den obersten Kilometern ist es etwas dichter bewaldet, ansonsten geht es auf genügend breiter und gut zu fahrender Straße durch eher dünn bewaldetes Gebiet. Ist der Ort Oberiberg erreicht, geht die Passfahrt langsam in eine normale Talfahrt über. Die Straße wird immer breiter, Kurven immer weitläufiger, hohe Berge oder Wälder sind kaum noch zu sehen. Das Tal ist zwar ein schöner Anblick, aber fahrerisch absolut unspektakulär.
Bereits vor Euthal taucht das südliche Ende des Sihlsee auf, der langsam aber sicher das Ende der Passfahrt ankündigt, das im Ort Einsiedeln erreicht ist. Von dort aus geht es zum Sattelegg, auf dem Weg dorthin muss der See auf einer schmalen Brücke überquert werden, was man sich nicht entgehen lassen sollte.
|
|
Die breite der Piste beträgt meist 1,5 bis 2 Fahrspuren, aber auf der Westseite gibt es ein paar einspurige Engstellen. Zudem ist der Belag auf dieser Seite eher schlecht, oft geflickt, sehr wellig, viele Weideroste sind zu überfahren und Kuhmist kann auf der Straße liegen. Die Nordseite ist von besserer Qualität, spätestens ab der in Unteriberg beginnenden Hauptstraße ist sie ohne Makel.
|
|
Auf die Westrampe geht es im Ort Schwyz. Dort bin ich an der ensprechenden Kreuzung zuerst vorbeigefahren, da der Pass nur mit einem kleinen weißen Schild ausgewiesen ist. Wenige hundert Meter hinter der Kreuzung verlässt man kurz die Hauptstraße und fährt durch ein Wohngebiet. Zuerst wunderte ich mich über diese Ausschilderung, dachte zuerst ich hätte mich verguckt und verfahren, aber es scheint eine gewollte Abkürzung zu sein.
Auf der anderen Seite ist der richtige Weg bereits weit im Süden, im Ort Einsiedeln ausgeschildert. Von dort aus muss man eigentlich nur auf der Hauptstraße bleiben, die lediglich im Ort Unteribereg einen Schlenker macht.
|
|
Die Passhöhe wird in einer engen Rechtskurve überquert. Links der Straße steht ein großes 2-Sterne Hotel, von dessen Aussichtsterasse die umliegende Landschaft genossen werden kann. Die Preise sind recht happig, für ein Zimmer mit Frühstück sind 50 Euro fällig (ohne Einzelzimmerzuschlag), ein Schlafplatz in einem Mehrbettzimmer ist ab 30 Euro zu bekommen. Die Webseite des Hotels (siehe weiter unten) ist sehr informativ und bietet unter anderem Live-Webcambilder.
Rund 500 Meter unterhalb der Passhöhe befindet sich zudem ein kleines Restaurant, die Alpwirtschaft Alpstubli. Das schnuckelig wirkende Haus ist von der Passhöhe aus zu sehen und macht besonders aus der Nähe einen kleinen aber sehr gemütlichen Eindruck.
|
|
Pragel & Co --- vom 2. Oktober 2010
Trentino-Tour Tag 23 --- vom 23. Juli 2010
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|