SF-Rubriken
|
Aus dem Tour-Alltag eines Helmputzers
|
|
|
|
|
|
|
D610 |
Frankreich |
Alpen |
9 km |
|
|
Lat/Long: 43.918237 6.778994 |
Texte |
Google-Map |
Google-Route |
Die D610 liegt südlich von Entrevaux in der Provence. Sie führt durch eine Schlucht und verläuft parallel zum Col de Félines.
Im Süden nahe dem aus 3 Häusern bestehenden La Serre fährt man erst auf die D710, die ein paar Kilometer später zur D610 wird. Im Bild, das von den letzten Metern des benachbarten Félines augenommen wurde, ist links La Serre und ganz rechts ein kleiner Teil der D710 zu erkennen. Zu Anfang ist es eine schmale Straße die durch offenes Feld führt. Schnell wird diese aber sehr verwinkelt und ist wegen der nackten Felsen auf der linken Seite sehr steinschlaggefährdet. Wohl aus diesen Gründen sind die ersten Kilometer auf der Michelin-Karte als schwierige oder gefährliche Strecke markiert.
Die Straße ist in diesem Teil zwischen Leitplanke und Begwand ziemlich eingezwängt. Gegenverkehr ist zwar selten, aber wenn jemand entgegen kommt wird es auf jedenfall eng. Im Gegensatz zum Félines führt die D610 weitaus tiefer durch die Schlucht, wodurch man mehrere Felsformationen zu Gesicht bekommt. Teilweise sieht man diese auch von weit unten, was ich persönlich ohnehin spektakulärer finde.
An vielen Stellen wird der im Tal dahinplätschernde Fluß Chalvagne sichtbar, der vom Félines kein einziges Mal gesehen werden kann. An dem Bild ist gut zu erkennen, wie schroff die unmittelbare Umgebung der Straße teilweise ist. Links fällt der Abhang sehr steil und bröckelig bis zur Straße ab, rechts neben der Straße geht es in gleicher Manier bis zum Fluß so weiter. Wirklich sehr schön anzusehen.
Anschließend kommen noch ein paar Bereiche, in denen es wieder etwas bergauf geht und die Schlucht dadurch tiefer wirkt, der Fluß ist dann nicht mehr überall zu sehen. Die Wand ragt manchmal 10 oder mehr Meter senkrecht nach oben, an besonders anfälligen Stellen ist die Fahrbahn mit Steinschlagnetzen gehen Herabfallendes geschützt.
Bei der weiteren Fahrt nach Norden läuft die Schlucht dann langsam aus. Die Straße ist weniger kurvig und auch nur noch selten wirklich stark von Steilschlag gefährdet, und die anfangs so felsige Schlucht wird mehr und mehr zu einem grün überwucherten Tal. Der Zielort Entrevaux, bzw. die höhergelegene Burg im Ortsinneren wird langsam sichtbar. Kurz vor dem Ort fährt man auf einigen Kehren wieder bergab, bevor die Fahrt an einem Platz neben der Hauptstraße ihr Ende findet. Dort begrüßen einen gleich mehrere Cafés, und wer sich etwas rechts nach Süd-Osten hält, landet auf der Nordrampe des Col de Félines.
Fazit:
Will man mehr von der Schlucht sehen, ist die D610 dem auf der anderen Schluchtseite liegenden Col de Félines vorzuziehen.
|
|
Wie schön erwähnt ist die südliche Hälfte auf Straßenkarten als schwierige oder gefährliche Strecke markiert. Dort ist die Straße an manchen Stellen für mehrere 100 Meter nur unwesentlich breiter als eine Fahrspur, Ausweichmöglichkeiten bieten sich nicht überall an. Der Straßenbelag ist mal gut und mal schlecht, im Süden schlechter und welliger als im recht stressfrei zu fahrenden Norden.
|
|
Die Südliche Einfahrt liegt kurz vor dem Ort La Serre, in der Nähe treffen Col du Buis, Col du Trébuchet und Col de Félines aufeinander. Dort muss man zuerst auf die D710 fahren, die später zur D610 wird.
Die nördliche Einfahrt ist im Ort Entrevaux zu finden. Dort an einem Schild Richtung Val de Chalvagne nach Süden abbiegen und SOFORT rechts abbiegen. Biegt man nicht ab, landet man auf dem Col de Félines.
|
|
Auf einer Landkarte ist gut erkennbar, das sich eine Schotter-Strecke im weiten Bogen um die D610 zieht. Von der D610 aus muss man nach Westen abbiegen und Richtung Villervieille fahren. Auch die Strecke bis zum Ort ist schon interessant, das Sträßchen ist schmal, sehr kurvig und ebenfalls dicht an eine Schluchtwand gebaut. Villervieille selbst ist ein Mini-Dörfchen, scheinbar abgeschnitten von der Welt.
Den Anfang von der Schotterstrecke habe ich tatsächlich gefunden, was einfacher war als gedacht. Die Schranke war zwar nicht geschlossen, aber das Verbotsschild sagte nichts Gutes. Etwas ärgerlich, da die Strecke auf der Karte nicht als gesperrt oder beschränkt befahrbar markiert ist. Ich habe mehr als 10 Minuten hin und her überlegt, mich dann aber gegen die Schotterstrecke entschieden und bin zurück auf die D610 gefahren.
Am Ende dieser habe ich nach dem nördlichen Ausgang gesucht und ich glaube auch gefunden. Nach einer letzten Geraden führen mehrere Kehren runter zum Ort Entrevaux. Noch vor den Kehren geht in einer Linkskurve eine schmale und zu Anfang geteerte Straße nach Westen ab. Sie führt zwischen Häusern hindurch und ist, soweit ich das richtig gesehen habe, als "Privat" beschildert.
Tja ... Ich wäre sie zwar gerne gefahren, aber mit den Einheimischen wollte ich mich an dem Tag dann doch nicht anlegen. Wer die Piste versuchen möchte, wohl bekomms.
|
|
(i) Beschreibung in Arbeit (n) Nicht befahren - beidemale keine ausführliche Beschreibung
Provence-Pässe --- vom 24. Januar 2010
Keine Einträge vorhanden.
Hinweise:
• | Die Eingaben können nach dem Absenden noch verbessert/geändert werden. | • | Die Angaben für Webseite und EMail-Adresse sind optional. | • | Die EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht sondern nur in der Datenbank gespeichert. Sie sollte lediglich dann angegeben werden, wenn Rückfragen zu erwarten sind (ihr z.B. über Fehler berichtet habt). | • | Name, Webseite und EMail-Adresse werden in einem Cookie gespeichert (sofern dies erlaubt ist) und im nächsten Formular automatisch eingetragen. |
|
© 1998-2025 - Schmeissfliege.de
|